Informationen für Bewerber
Informationen für Bewerber gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679
Referenzstandards:
-EU-Verordnung Nr. 679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „EU-Verordnung“)
-Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (im Folgenden „Datenschutzgesetz“), zuletzt aktualisiert durch Gesetzesdekret Nr. 101 vom 10. August 2018
-Gesetzesdekret Nr. 198 vom 11. April 2006 („Kodex der Chancengleichheit von Männern und Frauen“), zuletzt aktualisiert durch das Gesetz Nr. 205 vom 27. Dezember 2017
-Gesetz Nr. 183 vom 4. November 2010 über Zwangsarbeit, Umstrukturierung von Unternehmen, Freistellungen, Verpflichtungen und Berechtigungen, soziale Hilfsmaßnahmen, Arbeitsvermittlungsdienste, Beschäftigungsanreize, Lehrlingsausbildung, Frauenbeschäftigung sowie Maßnahmen gegen Schwarzarbeit und Bestimmungen über öffentliche Beschäftigung und Arbeitsrechtsstreitigkeiten, zuletzt aktualisiert durch Gesetzesdekret Nr. 81 vom 15. Juni 2015
-Allgemeine Genehmigung Nr. 1 vom 15. Dezember 2016 über die Verarbeitung sensibler Daten in Arbeitsverhältnissen der italienischen Datenschutzbehörde
Cadlog Group S.r.l. (im Folgenden auch „die Gesellschaft“), ein Unternehmen der Var Group S.p.A., mit Sitz in Via Derna, 26 - 20132 Mailand - Italien - USt.-Nr. 02989490368, möchte Sie informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet werden.
Im Spezifischen handelt die Gesellschaft als Verarbeitungsverantwortliche/r, worunter „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet“ zu verstehen ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „für die Verarbeitung Verantwortliche/r“ wie folgt definiert ist: „die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die personenbezogene Daten im Auftrag des/der Datenverantwortlichen verarbeitet“.
Unter „Verarbeitung personenbezogener Daten“ versteht man „jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, die Aufbewahrung, die Bearbeitung, das Auslesen und Abfragen, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten“.
Insbesondere kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Personen durchgeführt werden, die von der Gesellschaft ausdrücklich dazu ermächtigt wurden, dies zu tun.
Diese Informationen werden Ihnen in Anbetracht Ihrer Eigenschaft als „interessierte Partei“ zur Verfügung gestellt, womit die natürliche Person gemeint ist, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
1. Personenbezogene Daten, welche der Verarbeitung unterliegen
Zu den zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zählen insbesondere persönliche Daten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Informationen über die Ausbildung und frühere Berufserfahrungen, Informationen über besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten, Fotos von Ihnen und alle weiteren Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben.
Auch personenbezogene Daten, welche unter die in Artikel 9 der EU-Verordnung genannten „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ fallen, können verarbeitet werden. Dazu zählen personenbezogene Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Einstellungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder die sexuelle Ausrichtung einer Person.
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von Ihnen direkt bei der Registrierung auf der Bewerbungsplattform angegeben, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr professionelles Profil zu erstellen und Ihren Lebenslauf spontan oder zum Zweck der Bewerbung auf bestimmte Stellenangebote zu übermitteln.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch zur Bewertung Ihrer Bewerbung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen für ein mögliches Vorstellungsgespräch und zur Durchführung aller weiteren Aktivitäten verarbeitet, die für den Abschluss von Auswahlverfahren im Hinblick auf eine mögliche Einstellung oder eine mögliche Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erforderlich sind, und zwar unter Einhaltung des Grundsatzes der Gleichheit zwischen BewerberInnen, welcher das Verbot der Diskriminierung zwischen Geschlechtern gemäß dem „Kodex für die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen“ und dem Gesetz Nr. 183 vom 4. November 2010 vorsieht.
In diesem Fall verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten, um die vorvertraglichen Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihren Wunsch hin ergriffen werden und auf die mögliche Begründung eines Beschäftigungs- oder Kooperationsverhältnisses mit dem Unternehmen abzielen; Ihre Zustimmung ist daher nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen für die Registrierung und die Erstellung des Profils keine personenbezogenen Daten verlangt, welche unter die in Artikel 9 der EU-Verordnung genannten „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ fallen; daher wird die mögliche Angabe solcher personenbezogenen Daten in Ihrem Lebenslauf als freiwillig betrachtet und die entsprechende Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Modalitäten und Einschränkungen, welche durch die geltende Gesetzgebung zur Verarbeitung personenbezogener Daten festgelegt sind, sowie unter Einhaltung der Bestimmungen der italienischen Datenschutzbehörde und insbesondere der Allgemeinen Genehmigung Nr. 1/2016 zur Verarbeitung sensibler Daten in Arbeitsverhältnissen.
Bitte beachten Sie, dass die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen werden kann; der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung.
3. Modalität und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von den Abteilungen des Unternehmens verarbeitet, welche an Ihrem Berufsprofil interessiert sind, sowie von MitarbeiterInnen des genannten Unternehmens, die diese personenbezogenen Daten aufgrund ihrer Tätigkeit verarbeiten müssen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von SeSa S.p.A., der Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe SeSa S.p.A., verarbeitet, welcher die Gesellschaft die Verwaltung der Humanressourcen anvertraut hat und welche zu diesem Zweck zum Datenverarbeiter ernannt wurde.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Personal der Gesellschaft und von SeSa S.p.A. im Voraus über die Verarbeitung personenbezogener Daten bevollmächtigt und eingewiesen wurde.
Weitere Angaben zu Personen, die berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, finden Sie unter Punkt 5 der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung kann mit Hilfe elektronischer, telematischer oder papiergestützter Instrumente und Medien unter Einhaltung der Bestimmungen erfolgen, welche die Sicherheit und Vertraulichkeit sowie unter anderem die Richtigkeit, Aktualisierung und Relevanz der personenbezogenen Daten für die angegebenen Zwecke gewährleisten.
Die gesammelten persönlichen Daten werden in elektronischer und/oder gedruckter Form am Sitz oder in den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder am Sitz/in den Geschäftsräumen von SeSa S.p.A. gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der für die Personalsuche und -auswahl des Unternehmens erforderlichen Aktivitäten nötig ist, in jedem Fall aber nicht länger als 12 Monate nach ihrer Erhebung; nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht; Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Sie vor der Löschung zu kontaktieren, um die Dauerhaftigkeit Ihres Interesses an der Fortsetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in der vorliegenden Datenschutzerklärung genannten Zwecken zu prüfen.
4. Art der Übermittlung der personenbezogenen Daten
Die Angabe personenbezogener Daten ist fakultativ, jedoch verhindert die Verweigerung der Angabe personenbezogener Daten die Registrierung auf der Bewerbungsplattform mit der Folge, dass die Erstellung Ihres professionellen Profils, die Übermittlung Ihres Lebenslaufs oder die Bewerbung auf aktuelle Stellenangebote nicht fortgesetzt werden kann; folglich ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten „obligatorisch“, um Ihre spezifische Anfrage zu erfüllen.
5. Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen der in der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Verpflichtung aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder EU-Rechtsvorschriften weitergegeben werden.
Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden der öffentlichen Sicherheit, öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen privater Natur zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen weitergegeben werden.
Ihre personenbezogenen Daten können von Unternehmen verarbeitet werden, die zur Unternehmensgruppe SeSa S.p.A. gehören, wenn diese Unternehmen ein Interesse an Ihrem beruflichen Profil ausgedrückt haben.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten von SeSa S.p.A., der Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe SeSa S.p.A., verarbeitet werden, welcher die Gesellschaft angehört und der sie die Verwaltung der Humanressourcen anvertraut hat; zu diesem Zweck fungiert SeSa S.p.A. als der von der Gesellschaft speziell beauftragte Datenverarbeiter.
Ihre personenbezogenen Daten können auch von Betreibern der Bewerbungsplattform verarbeitet werden, wenn technische Interventionen auf der Plattform vorgenommen werden müssen; diese sind speziell mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut.
Personenbezogene Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
Personenbezogene Daten werden nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben.
6. Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der EU-Verordnung 2016/679
Sie können die in Artikel 15 der EU-Verordnung vorgesehenen Rechte auf Zugang zu personenbezogenen Daten und die in den Artikeln 16, 17, 18, 20 und 21 der EU-Verordnung vorgesehenen Rechte auf Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, Datenübertragbarkeit und den Widerspruch gegen die Bearbeitung personenbezogener Daten ausüben.
Sie können Ihre Rechte durch ein Schreiben an die folgende Adresse wahrnehmen: privacy@cadlog.com
Wenn das Unternehmen nicht innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist antwortet oder wenn die Antwort zur Ausübung Ihrer Rechte unzureichend ist, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante per la Protezione dei Dati Personali) einreichen.
Kontaktdaten:
Garante per la Protezione dei Dati Personali
Piazza Venezia n. 11 - 00187 Rom
Fax: (+39) 06.69677.3785
Telefon: (+39) 06.69677.1
E-mail: protocollo@gpdp.it
7. Datenschutzbeauftragte/r
Es wird darauf hingewiesen, dass SeSa S.p.A., die Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe SeSa S.p.A., zu der die Cadlog Group S.r.l. gehört, eine/n Verantwortliche/n für den Schutz personenbezogener Daten für die zur Unternehmensgruppe gehörenden Unternehmen ernannt hat.
Der/die Datenschutzbeauftragte überwacht die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und leistet entsprechende Beratungsarbeit. Darüber hinaus arbeitet der/die Datenschutzbeauftragte, soweit erforderlich, mit der Datenschutzbehörde zusammen. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten:
-
E-mail: dpo@sesa.it