HyperLynx DDR Simulation von Siemens
Hyperlynx DDR ist ein einfach zu bedienender DDR-Simulator, der über eine assistentengestützte Schnittstelle verfügt und leistungsstarke Analysen für Leiterplatten mit DDR-Speicher bietet, wodurch Validierungs- und Debug-Zyklen erheblich reduziert werden.
Hyperlynx DDR simuliert eine beliebige Anzahl von DRAM-Modulen, von Single-Memory- bis hin zu Multiple-Memory-Modulen/Slots - einschließlich Low-Power-Varianten - und charakterisiert die Signalintegrität (SI) und das Timing auf Systemebene mit Setup/Hold- und Derating-Berechnungen gemäß JEDEC- oder kundenspezifischen Standards.
Warum Hyperlynx DDR Simulator für DDR-Simulation und -Analyse wählen?
Einfache Einrichtung mit DDRx-Wizard
Die einfache, auf einem Assistenten basierende Schnittstelle erleichtert das Einrichten von DDRx-Simulationen und ermöglicht es Ihnen, Informationen von einer Auswahl an IBIS-Modellen für Controller und Speicherbausteine bis hin zu Treiberstärkewerten für Lese/Schreib-Zyklen, On-Die-Termination (ODT)-Einstellungen und Byte-Lane/Strobe/Masken-Zuordnung zu erhalten. Wizard-Konfigurationen können gespeichert und für die zukünftige Verwendung wieder aufgerufen werden.
HTML-basierte Reports
Der DDRx-Assistent generiert am Ende des Simulationsprozesses einen übersichtlichen, intuitiven Bericht, einschließlich der Pass/Fail-Daten. Die Ergebnisse können gefiltert werden, so dass Sie sowohl Timing- als auch SI-Probleme über Data Read/Write-Zyklen, auf dem Address/Command-Bus oder nach differentiellen Netzen untersuchen können. Es reduziert die für erfolgreiche Simulationen erforderliche Einrichtungszeit erheblich und liefert gleichzeitig detaillierte Ergebnisse, die bei Entscheidungen im Designprozess helfen können.
Detaillierte, interaktive SI-Analyse
Die vom DDRx-Assistenten im Batch-Modus erstellten Simulationsdaten können auf der Festplatte gespeichert werden, so dass Benutzer mehrere Netze gleichzeitig mit dem HyperLynx-Oszilloskop offline auf detaillierte SI-Probleme untersuchen können. Benutzer können interaktiv Cursoren platzieren und sich Notizen zu Überschwingen, Unterschwingen oder Signaltiming machen.
Kein Siemens EDA-Tool erforderlich
HyperLynx DDRx unterstützt Altium Designer, OrCAD, Allegro und CADSTAR, sowie Xpedition und PADS Professional. Unabhängig von dem Tool, das Sie für das PCB-Design verwenden, erhalten Sie erfolgreiche Simulationen mit detaillierten Ergebnissen, die als Entscheidungshilfe für Ihren Designprozess dienen können.

White Paper
Diese Broschüre befasst sich mit der Korrelation eines PCB Power Delivery Network (PDN) mit Entkopplungssimulationen, die mit HyperLynx PI durchgeführt wurden. Wir korrelieren das Frequenzbereichsverhalten einer DDR4-1,2-V-Stromschiene mit dem Ziel, eine maximale PDN-Zielimpedanz über einen bestimmten Frequenzbereich sicherzustellen. Obwohl DDR4 allgemein als Mainstream-Technologie gilt, haben viele Ingenieure immer noch Schwierigkeiten, zuverlässige Schnittstellen zu implementieren, die mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten.
So beschleunigt der DDR-Simulator Ihre Arbeit
Die vom DDRx-Assistenten erstellten Simulationsdaten im Batch-Modus können auf der Festplatte gespeichert werden, so dass Sie mit einem HyperLynx-Oszilloskop mehrere Schaltungen gleichzeitig simulieren und die Probleme der Signalintegrität im Offline-Modus detailliert untersuchen können.

Find out more about lorem ipsium
Entdecken Sie alle Funktionen der HyperLynx-Familie für PCB-Simulation und -Analyse
Fragen Sie einen DDR-Simulator-Experten nach Informationen:
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.