Home / Fallstudie Coresight: Verkürzte Markteinführungszeit mit HyperLynx

Fallstudie Coresight: Verkürzte Markteinführungszeit mit HyperLynx

CORESIGHT ist ein Engineering-Dienstleister in Mitteleuropa spezialisiert auf High-Speed-PCB-Designs, Firmware, Software und programmierbare Logik für Industrieprodukte.

Das Unternehmen entwirft speziell mit Blick auf die Signalintegrität.

Neben einer großen Menge an Fachwissen ist es entscheidend, Tools zu verwenden, die in der Lage sind, die Korrektheit der fertigen High-Speed-Designs erfolgreich zu bestätigen.

Coresight (1)

Möchten Sie herausfinden, wie Sie diese Lösung in Ihrem Unternehmen anwenden können?

Laden Sie die vollständige Success Story herunter.

Die Herausforderung

CORESIGHT bietet die erforderlichen Design-Services für die Integration von DDRx-basierten Prozessorsystemen auf Ihrer Leiterplatte.

Aber wie sieht es mit der Verifikation der Vorfertigung aus?

"Nachdem wir begonnen haben, HyperLynx DDR3-Simulation zu verwenden, fühlten wir uns sofort in unserer Arbeit bestätigt. Die DDR3-Simulation zeigte, dass wir die Leiterplatte ausreichend einschränken konnten, so dass die Timing-Constraints eingehalten werden konnten. Außerdem hatten wir noch genügend Flexibilität für den Routing-Prozess der restlichen Leiterbahnen", sagt Martin Rupp, Geschäftsführer von CORESIGHT.

Eine DDRx-Simulation ist auch in anderer Hinsicht wertvoll.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr DDRx-Design gefertigt und wollen z.B. die Setup- und Hold-Zeiten verifizieren. Es ist praktisch unmöglich, Zugang zu diesen spezifischen Pins zu bekommen, da sie oft unter einem 200+ Pin BGA-Gehäuse versteckt sind. Da die HyperLynx DDRx-Simulation den Layer-Stackup, die Referenz-Ebenen und die Flight-Times berücksichtigt, sind die Ergebnisse nahe an der Realität.

Software wie HyperLynx ermöglicht eine solide Verifikation und spart Arbeit und Zeit.

"Da wir ein kundenprojektorientiertes Unternehmen sind, profitiert der Kunde enorm von der Investition, die wir in HyperLynx getätigt haben. Letztendlich glauben wir, dass ein zufriedener Kunde derjenige ist, der zu uns zurückkehrt, und das macht die Investition gut angelegt", fährt Martin Rupp fort.

Coresight (2)

Die Lösung

Nach der Evaluierung mehrerer Signal Integrity Tools entschied sich CORESIGHT für HyperLynx als ideale Verifikationslösung.

"Wir haben andere Signalintegritäts-Tools evaluiert, kamen aber zu dem Schluss, dass wir ein Tool brauchen, das sofort einsatzbereit ist und auf unseren Computern zuverlässig funktioniert. Außerdem schien es uns, dass einige grundlegende Aspekte der Funktionalität bei anderen Lösungen fehlten", ergänzt Martin Rupp.

Das elektronische CAD exportiert das PCB-Design direkt im HyperLynx-Format. Das bedeutet, dass ein Import oder eine Konvertierung für HyperLynx nicht notwendig ist. CORESIGHT nutzt HyperLynx nicht nur zur DDRx-Verifikation, sondern auch zur Untersuchung anderer serieller und paralleler Datenschnittstellen wie RMII, Ethernet und ONFI.

Um eine grundlegende Vorstellung davon zu bekommen, wie das Signal durch die Verkabelung läuft, kann HyperLynx außerdem schnell Kabelsimulationen erstellen und somit einfach Verbesserungen vornehmen.

"Alles, was beim Leiterplattendesign bisher nur vermutet werden konnte, kann jetzt plötzlich verifiziert werden. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, welchen Einfluss die Treiberstärke und die Anstiegszeit eines CMOS-ICs auf den IC der Gegenseite haben."

Coresight (3)

Die Vorteile

Mit der Pre-Layout-Signalintegrität (Free Form Schematic) können Sie kritische Teile des Designs vor dem eigentlichen Routing simulieren. Dies reduziert die Simulationsschleife bei Post-Layout-Simulationen.

Mit der Post-Layout-Signalintegrität können Sie das Design so simulieren, wie es auf der Leiterplatte sein wird. Lagenaufbau, Vias und sogar die Lötstoppmaske werden in die Berechnungen des Simulators einbezogen.

Die DDRx-Simulation kann mit einem geringen Zeitaufwand für die Einrichtung durchgeführt werden. Sobald die DDRx-Simulation vollständig konfiguriert ist, wird sie innerhalb weniger Minuten abgeschlossen und liefert zuverlässige und realistische Ergebnisse.

Sie können Teile der Leiterplatte in den Freiform-Schaltplan extrahieren, wo Sie die Flexibilität haben, die Leiterbahngeometrie und die Kopplung der Leiterbahn zu ändern. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die Leiterbahn modifiziert werden kann, um die Signalintegrität sehr schnell zu verbessern.

Möchten Sie die vollständige Success Story lesen?

Übertreffen der Kundenerwartungen im High-Speed-Elektronikdesign

Entdecken Sie die Technologien und Praktiken, die Coresight einsetzt, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen.

Möchten Sie gerne mehr über dieses Projekt erfahren?

 

Möchten Sie gerne mehr über dieses Projekt erfahren?

Möchten Sie gerne mehr über dieses Projekt erfahren?

Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

    Ich erkläre mich damit einverstanden, von der Cadlog Group gelegentlich Mitteilungen über Produkte, Dienstleistungen und kostenlose Veranstaltungen sowie andere Inhalte, die für mich von Interesse sein könnten, zu erhalten.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen geprüft (siehe Link in der Fußzeile).

    Nach oben scrollen