Softwarelösungen, um die Time-to-market zu reduzieren
Warum Zeit für eine erfolgreiche Einführung neuer Produkte (New Product Introduction) entscheidend ist
Was bedeutet Time-to-Market?
Time-to-Market ist in der Elektronikindustrie sehr wichtig. Lassen Sie es uns klar definieren. Time-to-Market (TTM) ist die Zeit, die ein Produkt vom Konzept bis zur Verfügbarkeit für den Verkauf benötigt. Wenn Sie sich in diesem Prozess verspäten, besteht das Problem nicht nur darin, dass ein Wettbewerber vor Ihnen zum Kunden gelangen kann, sondern auch darin, dass die Verzögerung den adressierbaren Markt verringert. Die Markteinführungszeit ist besonders für einzigartige Produkte von entscheidender Bedeutung: wenn Ihre Erfindung nicht riskieren kann, zuvor von jemand anderem erfunden zu werden. Die verspätete Einführung eines Produkts kann sich auf zweierlei Weise negativ auf den Umsatz auswirken: indem das Zeitfenster für die Generierung von Umsatz verringert und das Risiko erhöht wird, dass das Produkt schneller veraltet.
Dies gilt sowohl für die Elektronikindustrie als auch für alle Märkte. Für jede Art von elektronischem Produkt gelten allgemeine Regeln. Daher ist eine besondere Verpflichtung erforderlich, um die Organisation zu verbessern und digitalisierte Arbeitsmethoden einzuführen. Es ist eher eine Verpflichtung als eine Investition, weil es nicht viel Geld kostet. Time-to-Market sollte ein tägliches Mantra für jeden Manager in der Elektronik werden.
Es gibt Märkte, in denen TTM eine entscheidende Frage ist. Besonders wenn ein Käufer eine Person - und keine Organisation - ist, ist die Zeit der König. Einige Produkte sind saisonabhängig. Zum Beispiel werden neue Kinderspielzeuge vor Weihnachten viel mehr verkauft. Andere Produkte hängen von der Mode ab. Andere sind mit den News aus den Medien oder sozialen Netzwerken verbunden. In all diesen Fällen ist die Zeit die Konstante, während die Variable Ihre Fähigkeit ist, unverzüglich zu diesem Termin zu gelangen.
Das folgende Diagramm erklärt dieses Phänomen.

Die Bedeutung von Time-to-Market: ein Standardmodell
Die obige Grafik veranschaulicht das Konzept der Markteinführungszeit. Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein neues Produkt auf den Markt bringen. Die grüne Kurve stellt Ihre erwarteten Verkäufe dar. Es gibt einen Moment, in dem die Verkäufe ihren Höhepunkt erreichen und dann unweigerlich abfallen. Diese Art von Kurve ist typisch für die Modebranche. In einer "Einführungsphase" steigt die Nachfrage und damit auch der Absatz. In einer "Akzeptanzphase" erreicht das Produkt seinen Höhepunkt der Beliebtheit. Dann folgt ein Rückgang der Nachfrage bis zur "Ablehnungsphase".
Aus irgendeinem Grund ist Ihre Markteinführung verspätet. In der Regel kann es sich um ein Problem handeln, das beim Übergang von der Konstruktion zur Fertigung aufgetreten ist, typischerweise ein mikroskopisch kleines Detail, das vorher niemandem aufgefallen ist. Aber viele Faktoren können zu einer Verzögerung beitragen. Für Sie ist es schwer, den Höhepunkt (Peak Time) zu verschieben. Sie können höchstens die Eigenschaften Ihres Produkts kontrollieren, nicht aber das Verhalten der Verbraucher.
Sie sind also spät dran und die Kurve Ihres Umsatzes beginnt später, erreicht aber ihren Höhepunkt mehr oder weniger im gleichen Zeitraum. Sie ist also zwangsläufig niedriger und Ihr Umsatz ist geringer. Das ist die Bedeutung der Markteinführungszeit und der Grund, warum ein gesundes Unternehmen sie an die erste Stelle seiner Prioritäten setzen muss.
Warum helfen Ihnen Cadlog Lösungen, die Markteinführungszeit zu verkürzen?
Ein einzelner digitaler Thread
Wenn Sie sich für Cadlog als Partner entscheiden, können Sie den Digital Thread von Siemens nutzen, bei dem Daten und Informationen in ein kohärentes, vollständig digitales Ökosystem übertragen werden.
Die Stärke des Digital Twins
Alle unsere Lösungen, Methoden und Tools basieren auf dem Prinzip der Digital Twins. Es hilft Ihnen, alles vorherzusagen, bevor es tatsächlich passiert.
Die Shift-Left-Methode
Mit unseren Lösungen können Sie Verifizierung und Simulation während des gesamten Systemdesignprozesses integrieren, um Fehler dort zu finden und zu beheben, wo sie auftreten, anstatt zu warten, bis es zu spät ist.
Eine echte Partnerschaft
Cadlog ist nicht nur ein Vendor, sondern ein echter Partner, der in jeder Phase des Prozesses, der zur Realisierung des Produkts und zur Kundenzufriedenheit führt, mit Ihnen zusammenarbeitet.
Tools, die Ihnen helfen, die Time-to-Market zu verkürzen
Möchten Sie mehr Informationen über die Verkürzung der Markteinführungszeit erhalten?
Möchten Sie mehr Informationen erhalten?
Entdecken Sie mit uns, wie Sie Ihre Time-to-Market verkürzen können
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir werden versuchen, gemeinsam herauszufinden, in welchen Bereichen Ihr Arbeitsablauf verbessert werden kann.